Unsere Solarmodule für Sonne satt.
Welche Solarmodule sind die richtigen für mein Projekt?
Entscheidungskriterien sind u.a.:
- Dachausrichtung und Dachneigung
- Verschattung
- die zur Verfügung stehende Fläche
- die Amortisationszeit aufgrund des Preis-/Leistungsverhältnisses
- mechanische Belastbarkeit sowie optische Gesichtspunkte

Die Sonne bringt
es an den Tag.
Neben den baulichen Gegebenheiten eines Ein- oder Mehrfamilienhauses kommt es auch auf die Lichtverhältnisse an. Durch verhältnismäßig wenige wolkenlose Sonnentage in Deutschland müssen Solaranlangen größtenteils Energie aus diffusem Licht erzeugen.
Der Wirkungsgrad der Module spielt dabei die entscheidende Rolle.
Glas-Glas-Module
Solarmodule, bei denen die Solarzellen zwischen zwei Glasscheiben installiert sind, nennen sich Glas-Glas-Module. Die Zellen des Moduls liegen somit in der neutralen Faser und werden bei Durchbiegung nicht belastet. Ein Vorteil gegenüber den Glas-Folie-Modulen ist das Glas-Glas-Module weniger empfindlich gegen das Eindringen von Wasserdampf bzw. Chemikalien sind.
- nur 2 mm dünnes Glas
- höchste Ertragszuvervlässigkeit
- höchste mechanische Belastbarkeit
- Schutz vor spannungsinduziertem Leistungsabfall

Glas-Folien-Module
Glas-Folien-Module sind preiswerter in der Anschaffung und mit den Produkten aus modernsten Fertigungsanlagen werden hohe Qualitätsstandards erreicht. Sie werden deshalb weit über den Garantiezeitraum hinaus mit den Glas-Folien-Modulen Solarstrom erzeugen können. So haben Sie auch in den nächsten Jahren eine niedrige Stromrechnung und profitieren so dauerhaft.
- robust und langlebig
- Ammoniakbeständig, hagelfest und salznebelresistent
- Anti-Reflex-Glas
- Schutz vor schleichenden Leistungseinbußen
